Seite 2 von 3
|
Die Ausstellungsräume - Raum 2 |
|
Im zweiten Raum wird an der Landschaftsgestaltung gearbeitet. Hier können Sie den Aufbau einer Anlage verfolgen.
Das Sägewerk verschickt viele seiner Produkte mit der Bahn. Die Waggons werden im Bahnhof „Altenstadt“ zu Zügen zusammengestellt. Die Gleisanlagen des Bahnhofs sind dadurch immer gut ausgelastet. Das kleine Betriebswerk bietet im Lokschuppen nur Platz für eine Lokomotive, daher steht oft noch eine Lok vor dem Schuppentor. |
|
|
Im Weinberg sind die Reben gesetzt! Der Aufwand für einen optisch ansprechenden Weinberg ist enorm – und ist nun fertiggestellt. Der Güterbereich des Bahnhofs „Altenstadt“ ist 2002 umgestaltet worden. Neben dem Güterschuppen mit Rampe gibt es eine separate Laderampe zur Beladung der Waggons. Unter dem Bahnhof sind zwei Schattenbahnhöfe - in dem einem können kurze Zuggarnituren abgestellt werden. Der Zweite dient zum abstellen der langen Züge. |
2003 haben wir unseren neuen Ausstellungsraum für die Erweiterung der oberen Anlage renoviert. Die Wände wurden isoliert und mit Spanplatten verkleidet, ein neuer Boden gelegt und die Decke verkleidet. Nachdem wir die elektrische Anlage mit Licht und Steckdosen erneuert hatten konnten wir im Frühjahr 2004 dann den Anlagenbau mit der Verbindung zum seitherigen Anlagenteil und den Schattenbahnhöfen 1 und 2 beginnen. Im SBHF 1 werden die Züge vom alten Anlagenteil erst mal angehalten bevor sie im neuen Anlagenteil weiterfahren. Der SBHF 2 hat 12 Gleise und 1 Umfahrgleis, hier finden 22 Züge Platz. Seit dem 20.06.2004 ist die Verbindung zwischen dem alten und dem neuen Anlagenteil fertig.
|